Blog Posts
-
Der Kulturgarten nimmt Fahrt auf
Eine Mehrheit der 32 Mitglieder traf sich Mitte Februar zur ersten HV des Vereins «der Kulturgarten» um mehr über den Stand des Projekts zu erfahren. Der Fahrplan für die bereits weit gediehene Gartenplanung mit Saisonstart am 26. April 2025 wurde präsentiert. Neuer Standort fürs erste Jahr Um das finanzielle Risiko zu minimieren und Erfahrungen im…
-
Infotag
Wir laden Herzlich ein zu unserem Infotag, am 26. Oktober 2024 um 10:00 Uhr auf dem Forrenböhl in der Nähe der Forrenböhlstrasse 12b. Bitte beachte, dass nur wenige Parkplätze vorhanden sind, komm bitte wenn möglich zu Fuss oder mit dem Velo. Wir informieren dich über unser Projekt «der Kulturgarten» und freuen uns über deine Mitgliedschaft.…
-
Was bedeutet Kultur?
Das Wort Kultur stammt aus dem Lateinischen, wo es „Pflege (des Ackers), Bearbeitung, Bestellung, Anbau, Landbau“ aber auch „geistige Pflege, Ausbildung intellektueller Fähigkeiten, (religiöse, huldigende) Verehrung“ bedeutet. Das Wort Garten ist aus dem Althochdeutschen und bedeutet „umzäuntes kleineres Stück Land zum Anbau von Nutz- und Zierpflanzen“. Daher scheint das Wort Kulturgarten auf den ersten Blick…
-
Warum einen Waldgarten anlegen?
Effizienz In einem Waldgarten werden bei gleicher Fläche weitaus mehr Lebensmittel produziert als beim konventionellen Anbau, denn es wird die Vertikale ebenfalls mit einbezogen. Die Fläche wird also zum Raum. Im Waldgarten bauen wir fruchtbaren Boden auf und sorgen ohne Chemie für mehr Artenvielfalt. Zudem können wir das Klima regulieren, da die Bäume kalte Winde…
-
Was ist ein Waldgarten?
Ein Waldgarten ist ein Garten, der auf dem Prinzip der Permakultur basiert, jedoch versucht das Ökosystem eines Waldes zu kopieren und somit mit allen drei Dimensionen arbeitet. Das bedeutet die vertikalen Schichten eines Waldes werden berücksichtigt. Diese machen eine Vielfalt möglich, die sich gegenseitig ergänzt und unterstützt. Er ähnelt im Aussehen einer Streuobstwiese mit Unterpflanzungen.…