Der Kulturgarten nimmt Fahrt auf

Eine Mehrheit der 32 Mitglieder traf sich Mitte Februar zur ersten HV des Vereins «der Kulturgarten» um mehr über den Stand des Projekts zu erfahren. Der Fahrplan für die bereits weit gediehene Gartenplanung mit Saisonstart am 26. April 2025 wurde präsentiert.

Neuer Standort fürs erste Jahr

Um das finanzielle Risiko zu minimieren und Erfahrungen im Projektablauf zu sammeln, hat der Verein das Angebot von Knechtle Permakultur angenommen, im ersten Jahr den Anbau von Gemüse auf ihrem Pachtland im Ibach Steinegg zu verwirklichen. Das hat den Vorteil, dass für den Verein vorerst kaum Infrastrukturkosten anfallen. Allerdings wird die Realisierung des Kulturgartens auf dem Forrenböhl ab dem Jahr 2026 weiterverfolgt – so wie ursprünglich geplant.
Knechtles übernehmen im Auftrag des Vereins die fachliche Leitung der Arbeiten im Kulturgarten. Der Vereinsvorstand mit der Präsidentin Roswitha Gobbo, Heidi Gobbo und Ottilia Dörig wurde an der Versammlung mit Luzia Bucheli und Manuela Schwizer ergänzt.

Gemeinsame Arbeit auf dem Feld

Die 32 Mitglieder des Vereins haben mit ihrer Mitgliedschaft ein Gemüseabo gelöst, welches in drei Grössen erhältlich ist. Sie bekommen im Sommerhalbjahr jede Woche eine Tasche mit frischem, saisonalem Gemüse aus nachhaltiger Produktion. Rund 20 Mitglieder des Vereins sind bereit für diese Gemüsetaschen auch einen Arbeitseinsatz unter fachlicher Leitung von Nicole Knechtle zu leisten. So kommen rund 350 Helferstunden zusammen mit Pflanzen, Säen, Jäten, Ernten, Verpacken und Verteilen des Gemüses.

Setzlinge und Gemüsesamen sind bestellt

Mit dem Einführungstag am 26. April beginnt der gemeinschaftliche Gartenbau. Es gibt bereits einen detaillierten Saat- und Setzplan, damit die Mitglieder über die Liefersaison von einem ausgewogenen Angebot an frischem Gemüse profitieren können. Das Ende der Saison erfolgt mit dem Schlusstag am 25. Oktober mit anschliessendem Erntedankfest.

Wer möchte auch dabei sein oder das Projekt als Gönner unterstützen?

Bis zum 31. März können sich weitere Interessierte auf der Webseite für eine Mitgliedschaft mit entsprechendem Gemüseabo für die Gartensaison 2025 anmelden. Vielleicht gibt es Personen, die vorerst nicht Mitglied werden möchten, sich aber für das Projekt interessieren und regelmässig darüber informiert werden möchten. Diese können sich für den Newsletter anmelden. Ausserdem ist der Verein in der Startphase sehr dankbar für Gönnerbeiträge.

Appenzell, 16.03.2025 / Ottilia Dörig

Erfahre mehr über uns durch unseren Newsletter!

2 Antworten zu „Der Kulturgarten nimmt Fahrt auf“

  1. Avatar von Wüest
    Wüest

    Leider bin ich noch nicht informiert worden 😳wusste nichts von der GV

    1. Avatar von Roswitha

      Das tut uns furchtbar Leid. Wir hatten die letzten Monate Probleme mit der Mail-Zustellung unsererseits. Diese sollten nun behoben sein. Ich habe das Newsletter-Abo nochmals überprüft, du solltest die Mails auf jeden Fall bekommen. Ich werde sogleich alle im Vorstand benachrichtigen, damit sie dich über allfällige Neuigkeiten informieren können. Für die Umstände bitten wir nochmals herzlichst um Verzeihung. – Roswitha Gobbo

Auf dieser Website verwenden wir Erst- oder Drittanbieter-Tools, die kleine Dateien (Cookies) auf Ihrem Gerät speichern. Cookies werden in der Regel verwendet, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu ermöglichen (technische Cookies), um Berichte über die Navigationsnutzung zu erstellen (Statistik-Cookies) und um unsere Dienstleistungen/Produkte angemessen zu bewerben (Profilierungs-Cookies). Wir können technische Cookies direkt verwenden, aber Sie haben das Recht zu wählen, ob Sie statistische Cookies und Cookies zur Profilerstellung zulassen wollen oder nicht. Indem Sie diese Cookies aktivieren, helfen Sie uns, Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten.