Mitmachen

Der Verein „der Kulturgarten“ hat das primäre Ziel, die Mitglieder mit regionalem und saisonalem Gemüse zu versorgen. Auf vorerst 25 Aren auf dem Land der Korporation Forren werden unterschiedlichste Gemüse und längerfristig auch Obst- und Beerensorten angebaut. Die Produkte produzieren wir nach dem Prinzip der Permakultur als neue Form einer ressourcenschonenden und ganzheitlichen Produktion.

Der Kulturgarten soll zu einem Treffpunkt werden, wo wir gemeinsam in einem dynamischen Prozess den Kulturgarten erhalten und eine Ernährungsgrundlage erzeugen. Längerfristig sollen im Kulturgarten Vorträge und Workshops stattfinden, um Wissen zur Nachhaltigkeit, Natur, Gesundheit und Ernährung zu teilen. Kunstschaffende werden Gelegenheit erhalten, ihre Kunst im Dialog zur Natur zu zeigen.

Initiantinnen

Roswitha Gobbo ist Klangkünstlerin und Autorin (*1989, Appenzell). Sie hat mit ihrem Konzept „der Kulturgarten“ den Werkbeitrag 2023 der Innerrhoder Kunststiftung erhalten. Dazu wurde Ende 2023 ein Verein gegründet, welcher die Verantwortung für Vereinsstruktur und Organisation des Projekts trägt.

Der Verein hat mit Nicole und Bernhard Knechtle von Knechtle Permakultur die idealen Partner gefunden. Sie sind die Pächter des Grundstücks der Korporation Forren beim Forrenböhl und verfügen über das nötige Fachwissen, die Ressourcen und die nötige Infrastruktur zum Betrieb eines Permakulturgartens.

Bist du auch dabei?

Die Verwirklichung des Projekts ist abhängig von der Partizipation der Appenzeller Bevölkerung. Als Mitglied des Vereins ermöglichst du den Anbau deines eigenen Gemüses. Die Mitgliedschaft im Verein steht allen Interessierten offen.

Anteilschein

Mit einem einmaligen Betrag von CHF 250.- erwirbst du einen Anteilschein. Du bist damit Mitglied des Vereins «der Kulturgarten» und kannst mitgestalten. Dieser Beitrag gilt als Investitionskapital für die gemeinsame Anschaffung von Infrastruktur. Dieser Anteilschein berechtigt dich, einen oder mehrere Ernteanteile zu beziehen.

Betriebsbeitrag statt Produktpreise

Im Kulturgarten-Projekt gibt es keine Produktpreise. Als Mitglied des Vereins» bist du sowohl Produzent als auch Konsument. Du bezahlst im Voraus und verpflichtest dich für mindestens eine Saison. Mit den Betriebsbeiträgen wird direkt die Produktion finanziert. Dies ermöglicht eine Risikoteilung zwischen dem Verein und den Konsumenten. Damit unser Gartenjahr geplant werden kann und wir nicht einfach Gemüse ins Blaue produzieren sind wir auf deine Verbindlichkeit angewiesen.

Die Zahlen für den Betriebsbeitrag wirken auf den ersten Blick etwas überwältigend: Dem ist jedoch nicht mehr so, wenn man diese durch die 24 Lieferungen teilt. So kostet zum Beispiel eine Midi Tasche (mit 16 Stunden Mithilfe) knappe 35 Fr, ein Betrag, für den Du beim Grossverteiler bestimmt nicht die gleiche Qualität und Frische bekommst.

Mit oder ohne Mithilfe?

Mit einem Arbeitseinsatz von rund 16 Std. pro Jahr in Bereichen wie Pflanzen, Jäten, Ernten, Abpacken, Verteilen, usw. entlastest du die angestellten Fachkräfte und profitierst von vergünstigten Beiträgen für die Jahresabos. Wenn du mit deiner Familie mitmachst, können alle Mitglieder mithelfen. Eine vierköpfige Familie kann beispielsweise die Stunden untereinander aufteilen, so arbeitet jede Person nur 4 Stunden (gilt für Kinder ab 10 Jahren).
Bitte beachte, dass wir nicht geleistete Mithilfe-Stunden mit 20 Fr pro Stunde Ende Saison an dich belasten müssen. Damit finanzieren wir die Mehrarbeit und Überzeit unseres Gärtner Teams.

ArbeitenStundenTagZeitenDatenPeriode
Vorbereitungen3 hSamstag14-17 Uhr25. AprilEinrichtungstag
Pflege/Ernte/Waschen/Verpacken4 hMittwoch14-18 Uhr30. April – 22. Oktoberwöchentlich
Verteilen1 hMittwoch18-19 Uhr30. April – 22. Oktoberwöchentlich
Jäten2 hFreitag18-20 Uhr9. Mai – 24. Oktoberalle 2 Wochen
Pflege/Setzen/Säen/etc.4 hSamstag8-12 Uhr10. Mai – 25. Oktoberalle 2 Wochen
Schlussarbeiten3 hSamstag14-17 Uhr25. OktoberSchlusstag

Es stehen verschiedene Abosysteme zur Verfügung:

Frisch ab Feld – Gemüsetaschen

Du erhältst jede Woche in der Gemüsesaison von ca. Juni– November eine Tasche mit auserlesenem, saisonalem Gemüse, bereits geerntet.

Mini für 1-2 Personen ca. 2 kg ohne Mithilfe CHF 576.- pro Wo. 24.-
für 1-2 Personen ca. 2 kg mit Mithilfe CHF 256.- pro Wo. 11.-

Midi für 3-4 Personen ca. 4 kg ohne Mithilfe CHF 1152.- pro Wo 48.-
für 3-4 Personen ca. 4 kg mit Mithilfe CHF 832.- pro Wo. 35.-

Maxi für 6-8 Personen ca. 8 kg ohne Mithilfe CHF 2304.- pro Wo. 96.-
für 6-8 Personen ca. 8 kg mit Mithilfe CHF 1984.- pro Wo. 83.-

Frisch ab Feld – selber ernten

Du erntest dein Gemüse und deine Früchte selber auf dem Feld. Du erntest für die Anzahl Personen, für die du ein Ernte-Abo bezahlst. Du bestimmst selber, wann und wie viel sie ernten und welche Angebote sie nutzen. Das System funktioniert auf der Basis des Vertrauens. Die Mitglieder werden regelmäßig per Newsletter auf das aktuelle Ernteangebot aufmerksam gemacht. Erntetage sind Mittwoch bis Freitag?

Ernte-Abo pro erwachsene Person pro Jahr CHF 456.-
Ernte-Abo pro erwachsene Person mit 8h Mithilfe pro Jahr CHF 296.-
Ernte-Abo pro Kind von 6-16 Jahren pro Jahr CHF 80.-

Gönner

Mit einem frei wählbaren Beitrag ab CHF 50.- bist du Gönner des Vereins und unterstützt damit das nachhaltige Projekt «der Kulturgarten». Anstelle eines finanziellen Beitrags sind auch Arbeitsleistungen oder Materiallieferungen sehr willkommen.
Du wirst über den Newsletter regelmässig über das Projekt informiert und erhältst Einladungen für Anlässe und Kurse im Kulturgarten.

Als Dankeschön bekommst du einen Rabatt-Gutschein für einen frei wählbaren Anlass.

Auf dieser Website verwenden wir Erst- oder Drittanbieter-Tools, die kleine Dateien (Cookies) auf Ihrem Gerät speichern. Cookies werden in der Regel verwendet, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu ermöglichen (technische Cookies), um Berichte über die Navigationsnutzung zu erstellen (Statistik-Cookies) und um unsere Dienstleistungen/Produkte angemessen zu bewerben (Profilierungs-Cookies). Wir können technische Cookies direkt verwenden, aber Sie haben das Recht zu wählen, ob Sie statistische Cookies und Cookies zur Profilerstellung zulassen wollen oder nicht. Indem Sie diese Cookies aktivieren, helfen Sie uns, Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten.